Unsere musikalische Chorleitung
Durchführung der Chorproben
Dirigentin des Chores
Unser Chormanager und Organisator
Ansprechpartner für beide Kirchengemeinden
Vertretung des Chores bei örtlichen Veranstaltungen
Organisation der Chorproben und Auftritte
Hygienebeauftragter
Gründung und Geschichte des Chores
Im September des Jahres 2005 haben wir uns mit unserem begeisterten Chorleiter Bernhard Neumann
formiert. Aus einem bescheidenen Anfang mit wenigen, aber motivierten Sängerinnen und Sängern wurde
im Lauf der Zeit ein heute über 35 Mitglieder zählender, bunt gemischter vierstimmiger Chor.
2003 zog unser erster Chorleiter Bernhard Neumann aus beruflichen Gründen in den Raum Würzburg und
fand eine Wohnung in Höchberg, unweit von St. Norbert und dem Bonhoeffer-Gemeindehaus. Früher schon
in Chören als Mitsänger und Leiter aktiv, hoffte er, am Hexenbruch einen Chor zu finden, bei dem er
mitwirken könnte. Nach ergebnisloser Suche gründete er kurzentschlossen im Spätsommer 2005 einen
eigenen Chor: den ÖKH.
Bernhards Ausdauer, seine Professionalität, Begeisterung, Motivation und die Liebe zur Musik ließen die
Singgemeinschaft schnell anwachsen und zu einem erfolgreichen Chor avancieren.
Im Januar 2016 entschloss er sich, die Chorleitung niederzulegen, um mehr Zeit für seine sechsköpfige
Familie zu haben und sich stattdessen im Fußballbereich zu engagieren. Inzwischen ist er als Trainer im
Kinder- und Jugendbereich der TG Höchberg aktiv.
Elf Jahre leitete er den Chor voller Begeisterung und Engagement - rein ehrenamtlich, wofür wir ihm von
ganzem Herzen danken.
Bernhard Neumann brachte sich auch bei der Nachfolgersuche sehr intensiv mit ein. Schnell wurde klar,
dass ohne eine finanzielle Aufwandsentschädigung diese Suche zum Scheitern verurteilt wäre. Dankens-
werterweise kommen hierfür sowohl die evangelische als auch die katholische Kirchengemeinde anteilig auf.
Nach Ende der Bewerbungsfrist konnte sich der Chor aus drei Bewerberinnen die Geeignetste aussuchen.
Mit Cornelia Hahn übernahm im September 2016 eine professionelle Musikerin mit sehr viel Erfahrung
in allen Bereichen der Musik die musikalische Chorleitung. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie
ihre Tätigkeit als Dirigentin unseres Chores ab Februar 2020 nicht mehr ausüben.
Zunächst versuchten wir mit mehreren Aushilfen den Probenbetrieb aufrechtzuerhalten. Besonderer Dank
gilt hier Bernhard Neumann und Kata Szabó.
Auf Grund der Coronapandemie wurde dann ab März 2020 jegliche Chortätigkeit untersagt.
Zum September 2020 versuchten wir einen Neustart - unter Einhaltung aller pandemiebedingten Vorgaben:
Mit Silvia Balling fanden wir glücklicherweise eine - zunächst nur als Aushilfe gedachte - neue Dirigentin.
Seit März 2021 ist sie nun dauerhaft unsere neue Chorleiterin, da Frau Hahn ihre Dirigentinnentätigkeit
nicht wieder aufnehmen konnte.
Nach einer pandemiebedingten längeren Pause starteten wir im September 2021 wieder richtig durch.
Die Proben finden seitdem in der Kirche Sankt Norbert statt, da die Mindestraumhöhe für
Chorproben (während der Pandemie) im Pfarrsaal nicht gegeben ist.
Silvia Balling ist Diplommusikerin und leitet den Chor neben ihrer Haupttätigkeit als selbstständige
Klavierlehrerin in Höchberg und Heidingsfeld. Sie hat bereits langjährige Erfahrung als Chorleiterin
und bringt uns mit Herzblut, Leidenschaft und viel Engagement musikalisch weiter, als wir es uns
selbst zugetraut hätten.
Die organisatorischen Aufgaben im Chor hat 2016 Thomas Friedel übernommen. Dazu gehören z. B. Termin-
und Liedabstimmungen, Ehrungen bei Geburtstagen, Proben- und Auftrittsjubiläen, Informationsweitergabe
innerhalb des Chores und Durchführung der Jahreshauptversammlung. Aktuell auch die Einhaltung
der Coronavorschriften. In sehr vielen Bereichen wird er dabei von anderen Chormitgliedern unterstützt.